Die „Kindertagespflege Sorgenfrei“ gibt es seit Januar 2020 und befindet sich in
Neumünster Tungendorf. Es werden bis zu 5 Kinder im Alter von 8 Monaten bis zum Eintritt in die Schule begleitet.
Die Betreuungszeiten sind von 5:30 - 15:00 Uhr
Die Kindertagespflege befindet sich in der Ersten Etage eines 3 Partien Hauses. Die Garderobe ist im Erdgeschoss, wo jedes Kind seinen eigenen Platz hat. Die Kinder bekommt eine eigene Farbe zugeteilt, nach der sie sich in der Einrichtung orientieren können, z.B. wo sein Rucksack hingehört oder eine Kiste mit persönlichen Sachen wie Schnuller etc.
Für die Betreuung der Kinder stehen 2 Spielräume und ein Kreativraum zur Verfügung. Es gibt eine Hochebene, Bauecke, Motorik Module, Kugelbahn und Puppenwagen. Vor dem Fenster ist eine etwas erhöhte Ebene mit einer Spielküche. Von da aus könne die Kinder aus einem Fenster schauen. Es gibt in dem Zimmer einen Bereich, welcher mit Kissen ausgestattet ist, welcher zum Toben und Kuscheln genutzt werden kann, sowie Fluss- und Stapelsteine, Pikler Dreieck mit Rutsche etc. In dem anderen Raum befinden sich ein Tisch mit Hockern an dem wir essen und spielen Es gibt ein Bücherregal, Indoor-Fahrzeuge und diverse Spiele. Spielmaterialien wie Lego Duplo, Magnetsteine, Steckspiele Puzzle und diverse andere Utensilien sind vorhanden.
Der Wickelbereich befindet sich im direkt angeschlossenen Badezimmer, wo die Intimsphäre der Kinder gewahrt bleibt und ich dennoch die Spielräume einsehen kann. Töpfchen und Toilettenaufsatz sind vorhanden.
Im komplett eingezäunten Garten steht ein Klettergerüst mit 2 Schaukeln, 2 Rutschen und einem Wackelbrett. Es gibt dort eine Sandkiste, Fahrzeuge wie Laufräder, Dreiräder und andere. Eine Sitzecke mit Tisch und Stühlen in Kinderhöhe befinden sich ebenfalls dort.
Während der Frühstückszeit, entscheiden die Kinder selbständig, wann sie ihr mitgebrachtes Essen verzehren wollen. In den warmen Monaten findet dieses im Garten statt, ansonsten in den Innenräumen.
Das Mittagessen, welches ich selbst zubereite, wird immer gemeinsam drinnen eingenommen. Informationen werden überwiegend im persönlichen Gespräch weitergegeben, ansonsten telefonisch. Eltern- und Entwicklungsgespräche finden nach Bedarf statt.
Die Kinder erleben einen familiären Alltag mit pädagogischer Begleitung. Es werden spontan Ausflüge unternommen und auch Einkäufe werden gemeinsam erledigt. Die Kinder werden in ihren Selbstbildungsprozessen begleitet und nach ihren und den vorhandenen Möglichkeiten gefordert und gefördert. Jedes Kind ist einzigartig und wird mit seinen individuellen Bedürfnissen, Interessen und Charaktereigenschaften wahrgenommen. Ein respektvoller Umgang miteinander und der Natur ist von sehr großer Bedeutung.
„Bewegung ist der Weg ins Leben und die Grundlage für alles Lernen“ Jean Ayres.
Dieser Satz beschreibt sehr gut, dass in meiner Kindertagespflege Bewegung einen sehr hohen Stellenwert einnimmt und uns täglich begleitet. Die Kinder sind so gut wie jeden Tag draußen laufen, rennen, klettern, balancieren, schaukeln usw. Hier stärken und trainieren sie ihren Körper und dessen Funktionen, ebenso wie ihre Selbständigkeit und dadurch das Selbstvertrauen in sich und ihre eigenen Fähigkeiten Sie begreifen die Welt um sich, mit all ihren Sinnen.
Einmal wöchentlich fahren wir zum Sportverein Tungendorf (SVT) und nehmen am Kinderturnen teil.
PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.
KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 5 Kinder werden pro Tagesmutter oder Tagesvater betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.
ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita – die Kosten richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach dem Einkommen der Eltern.
Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.
Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für Ihr Kind. In Kitas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-4 Kinder. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern auf Ihr Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.
Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen. Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Alternative zu Krippe und Kita!